Eine weitere Form der potentielle Energie ist die Spannenergie. Dabei handelt es sich um Energie, die zum Beispiel durch Spannen einer Feder gespeichert werden kann.
Die Formel $\Delta E=F\cdot s$ gilt nur bei konstanter Kraft. Wie bereits erwähnt kann Energie jedoch in einem F-s-Diagramm als Fläche unter der Funktion abgelesen werden.
In diesem Diagramm entspricht die Steigung der Federkonstanten $D$.
Für $\Delta E$ ergibt sich $\Delta E=s\cdot F\cdot \frac12$. Da bei der Feder meistens nur Kraft (F) oder Strecke (s) gegeben sind, kann man die Formel mithilfe von $F=D\cdot s$ umstellen und zusammenfassen.