In der Mechanik gibt es neben den „aktiven“ Energien, wie zum Beispiel Bewegungen, noch „potentielle“ Energien. Sie sind sozusagen ein Speicher für Energie und können diese wieder freigeben.
Die potentielle Energie nennt man auch Lageenergie. Grundlegend ist die Aussage:
Um diesen Zusammenhang besser zu beschreiben, schauen wir uns die Formel für Energie mal genauer an:
$\Delta E=\color{blue}{F}\cdot s$ $=\color{blue}{m\cdot a}\cdot s$Die Energie entspricht einer Kraft über einer gewissen Strecke. Folgende Werte sind uns bereits bekannt.
Daraus folgt dann die Formel:
Masse 1 und 2 sind auf der gleichen Höhe. Allerdings hat Masse 1 eine größere Lageenergie, denn sie fällt eine größere Strecke.