Die Grundlage der Elektrizität bilden die Atome bzw. die geladenen Ionen. Ionen können positiv und negativ geladen sein. Doch wie zeigt sich diese Ladung?
Bei den positiven Ionen, den Kationen, befinden sich mehr Protonen im Atomkern als Elektronen in der Atomhülle. Dabei entspricht die Differenz der Anzahl an elektrischen Ladungen ($e$).
Umgekehrt läuft es bei den sogenannten Anionen. Ein Atom nimmt mehr Elektronen in die Schale auf, als es im Kern Protonen besitzt. Die Differenz der Anzahl sorgt für eine negative Ladung.
Die Ladung eines Körpers lässt sich wie folgt berechnen:
Die Elementarladung $e$ ist die Ladung eines Elektrons und entspricht ungefähr $e=1,602\cdot10^{-19}C$.