Zwei Stoffe besitzen immer eine konstante Reibungszahl. Diese sind jedoch nur ungefähre Angaben und können leicht variieren.
Dabei hat ein Stoff bei der Haftreibung immer die größte Reibungszahl, bei Rollreibung die geringste.
Hier einige Beispiele für Reibungszahlen.
Haftreibung | Gleitreibung | Rollreibung |
---|---|---|
Reifen auf trockenem Asphalt | ||
0,8 | 0,5 | 0,01 |
Reifen auf nassem Asphalt | ||
0,5 | 0,3 | 0 |
Stahl auf Stahl | ||
0,15 | 0,1 | 0,002 |
Stahl auf Eis | ||
0,03 | 0,01 | 0 |
Holz auf Holz | ||
0,5 | 0,4 | 0 |