Häufig muss man Kräfte mit anderen gegebenen Werten bestimmen. Es gibt drei verschiedene Wege, um Kräfte zu berechnen.
Wenn Masse $m$ und Beschleunigung $a$ gegeben sind, lässt sich die Kraft einfach mit folgender Formel berechnen:
Ein gutes Beispiel ist die Gewichtskraft, für die gilt: $F_G=m\cdot g$.
Die Kraft kann mit einem Federkraftmesser durch die Federkonstante $D$ und die Auslenkung $s$ bestimmt werden:
Dabei handelt es sich um das Hookesche Gesetz.
Kraft kann auch als Impulsänderung pro Zeit angesehen werden:
Siehe dazu unter Impulse und Kräfte.