Wie bereits festgestellt beschreibt der Impuls den Zusammenhang zwischen Masse und Geschwindigkeit. Dabei wird der Impuls größer, wenn die Masse oder die Geschwindigkeit zunimmt.
Impulse sind eine vektorielle Größe und werden daher mit Richtung angegeben.
Ein LKW hat bei gleicher Geschwindigkeit einen höheren Impuls als ein Fahrrad.
Ein Auto mit 100km/h hat einen höheren Impuls als ein Auto mit 30 km/h.
Bei einer gleichbleibenden Masse würde daher der Impuls steigen, wenn die Geschwindigkeit zunimmt.
Ebenso würde der Impuls zunehmen, wenn bei gleicher Geschwindigkeit das Gewicht erhöht wird.
Aus diesen beiden Bedingungen kann die Formel für den Impuls aufgestellt werden.
Ein Fahrrad mit einem Gewicht von 15kg wird von einem Fahrer mit 50kg mit 8m/s bewegt.
Berechne den Impuls.
$v=8\frac{m}s$
$m=15kg+50kg=65kg$
$p=m\cdot v$
$p=65kg\cdot8\frac{m}s=520kg\cdot\frac{m}s$