Beim zweiseitigen Hebel befinden sich Kraft- und Lastarm (im Gegensatz zum einseitigen Hebel) auf zwei verschiedenen Seiten des Drehpunktes.
Das folgende Bild verdeutlicht den Aufbau des zweiseitigen Hebels noch einmal:
In diesem Beispiel ist eine Zange mit 2 Hebeln zu sehen. Dabei befinden sich die Kraftarme jeweils am Griff, die Lastarme an der Spitze auf der anderen Seite des Drehpunktes.
Wenn nun der obere Kraftarm hinunter gedrückt wird, so kommt der untere Lastarm nach oben.