Wir wissen, dass es viele verschiedene Isotope (unterschiedliche Massenzahl) von Atomen desselben Elements gibt.
Im Periodensystem finden wir also jedes Element, aber nicht die unterschiedlichen Isotope.
Dazu gibt es die Nuklidkarte (Isotopenkarte), welche alle bekannten Nuklide beinhaltet.
Ein Beispiel, um einen Eindruck von der Größe der Nuklidkarte zu erhalten. Meistens arbeitet man jedoch nur mit den benötigten Ausschnitten.
Meist wird farbig markiert, welche Zerfälle (z. B. Alpha- oder Beta-Minus-Zerfall) auftreten. Nuklide mit mehreren Zerfallsmöglichkeiten sind entsprechend zweifarbig.
Auch kann man durch die Anordnung sehr leicht das Zerfallsprodukt ermitteln.
Durch die Darstellung der Neutronenzahl N auf der x- und der Kernladungszahl Z auf der y-Achse, gilt: