Wir können insgesamt vier Formen der Wirkung von elektrischem Strom unterscheiden.
Strom kann bei seinem Fluss Metalle und andere Leiter zum Glühen bringen. Das können wir als Lichtwirkung wahrnehmen.
Beim Glühen eines Drahtes entsteht neben Licht auch Wärme.
Die Wärme lässt sich fühlen, wenn man zum Beispiel eine Lampe längere Zeit brennen gelassen hat und dann anfasst.
Fließender Strom erzeugt ein Magnetfeld. Diese Erkenntnis hat von technischer Seite betrachtet eine enorme Bedeutung.
So nutzen Generatoren und Transformatoren dieses System um Bewegungen in elektrische Energie umzuwandeln.
Eine weitere, vielleicht unwichtig scheinende, Wirkung ist die chemische Wirkung. Sie ermöglicht allerdings erst die Speicherung von Energie in Batterien und das Galvanisieren (Veredeln) von Metallen.